Photovoltaikanlagen bestehen üblicherweise aus den folgenden Komponenten:
Photovoltaik-Module, Wechselrichter, Gestelle und Kabel (und ggf. Stromspeicher).
Wir empfehlen ausschließlich Markenprodukte mit hoher Lebensdauer, hohen Wirkungsgraden und langen Garantiezeiten. Damit ist sichergestellt, dass Sie eine sorgenfreie PV-Anlage mit exzellenter Rendite über viele Jahre erhalten. Wir handeln und verbauen fast ausschließlich Produkte deutscher Lieferanten.
Die Qualitätsunterschiede bei Photovoltaikanlagen sind groß. Aufgrund der geplanten langen Lebensdauer einer Photovoltaikanlage von 30 bis 40 Jahren muss auf beste Qualität Wert gelegt werden. Nur dann ist ein langjähriger hoher Stromertrag mit guter Wirtschaftlichkeit möglich und nur dann ist die Wahrscheinlichkeit von Reklamationsfällen gering. Die Freude über eine ertragreich und zuverlässig arbeitende Anlage hält länger an als die Freude über einen billigen Preis.
Unsere PV-Module erfüllen die vorgeschriebenen Normen und Zertifizierungen (z. B. IEC 61215 und 61730 vom „TÜV Rheinland“) sowie die Zeichen „VDE“ („Verband der Elektrotechnik: Technische Sicherheit“) und „CE“ (Übereinstimmung mit EU-Richtlinien).
Ferner haben unsere Module lange Leistungsgarantien (mindestens 25 Jahre) und lange Produktgarantien (z. B. 15 Jahre). Die Leistungstoleranzen liegen im Plusbereich und Sie erhalten von uns Flashlisten, welche die genauen Leistungsdaten pro Modul angeben. Außerdem besitzen unsere Gestelle eine „Bauaufsichtliche Zulassung“ und die Wechselrichter haben die Schutzklasse „IP 65“.
Neben der Qualität der PV-Module ist auch eine hohe Qualität der Wechselrichter, Kabel und Gestelle wichtig, um langfristig hohe Stromerträge erzielen zu können. Die beim Einkauf etwas teurere und qualitativ hochwertigere Anlage ist im Vergleich zur billigen Anlage aufgrund besserer Stromerträge und wenigerer Reklamationen über die gesamte Betriebsdauer gerechnet immer die wirtschaftlichere Anlage.
Die Fertigung deutscher PV-Module erfolgt bei den meisten Fertigungsschritten auf modernen vollautomatisierten Fertigungsanlagen. Somit wird die gleiche Qualität eines jeden PV-Moduls gewährleistet.
Im Vergleich dazu werden in der Modulproduktion bei den meisten der etwa 400 chinesischen Hersteller die Solarzellen untereinander noch immer per Hand verlötet. Das Risiko von fehlerhaften Lötverbindungen besteht und mögliche „Hotspots“ an diesen Stellen können zum Totalausfall der Stromproduktion des PV-Moduls führen.
Auch der Kauf von PV-Modulen bei den sehr großen und qualitativ guten chinesischen Modulherstellern birgt ein Risiko: Die Garantieabwicklung. Treten bei Ihren chinesischen PV-Modulen Qualitätsprobleme auf und Ihr deutscher Solarteur & Installationsbetrieb ist nicht mehr am Markt (= “pleite“), müssen Sie die Produkthaftung am Sitz des Herstellers in China geltend machen und nach dort gültigem Recht einklagen. Vergessen Sie dabei nicht Ihre Glückskekse!
Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihre PV-Produkte von einem möglichst großen Hersteller aus Deutschland stammen, der vermutlich auch noch in vielen Jahren am Markt ist und Ihnen werthaltige Garantien geben kann. Erfahrungsgemäß wird sich Ihr Bankdirektor vor seiner Entscheidung zu Ihrem Kreditantrag darüber freuen.
Photovoltaik-Module
Wechselrichter
Gestelle, Kabel und Versicherungen
Wind und Regen säubern die Module, auf denen sich aufgrund ihres Neigungswinkels und der leichten Oberflächenwärme zumindest in Norddeutschland kaum Schnee oder Eis festsetzen kann.
Eine Überprüfung aller Komponenten sowie der elektrischen Verschaltung der Anlage empfiehlt sich einmal im Jahr. Hierdurch kann sehr früh auf Veränderungen im Haltesystem der Unterkonstruktion oder auf eventuell auftretende Schäden durch Witterungseinflüsse oder Marderbiss reagiert und so Anlagenausfälle vermieden werden.
IBC Solar AG
Die deutsche IBC Solar AG, 1982 in Bad Staffelstein gegründet, ist einer der größten Photovoltaik-Händler und Großanlagen-Ersteller der Welt. IBC kontrolliert auf eigenen Prüfanlagen und in eigenen Labors und Klimakammern den hohen Qualitätsanspruch an die ausgelieferten Module und gibt als deutscher Hersteller die eigene Garantie.
15 Jahre Produktgarantie, 25 Jahre lineare Leistungsgarantie
Heckert Solar AG
Die deutsche Heckert Solar AG fertigt seit 2001 Qualitätsmodule in Chemnitz.
11 Jahre Produktgarantie, 25 Jahre lineare Leistungsgarantie
Q Cells GmbH
Das Unternehmen Q Cells GmbH hat seinen Sitz in Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) und beschäftigt dort ca. 550 Mitarbeiter. Es werden spezielle monokristalline Module mit bis zu 430 W angeboten.
12 Jahre Produktgarantie, 25 Jahre lineare Leistungsgarantie
Sämtliche Module unserer Lieferanten werden ausschließlich mit Plus-Toleranzen ausgeliefert!
SMA Solar AG
Die 1981 gegründete SMA Solar AG ist einer der weltweit umsatzstärksten Hersteller von Wechselrichtern. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Kassel und beschäftigt über 3.000 Mitarbeiter.
Fronius GmbH
Das Unternehmen Fronius GmbH ist bereits 1945 im österreichischen Pettenbach gegründet worden. Dort befindet sich auch heute noch der Hauptsitz. Im Jahr 1995 hat Fronius seinen ersten Wechselrichter für Photovoltaikanalagen produziert und ist seitdem mit innovativen Produkten auf dem Markt vertreten.
Solar Edge AG
Die israelische Solar Edge AG wurde 2006 gegründet und entwickelt unter anderem am Standort in Deutschland Wechselrichter für Photovoltaikanlagen. Ihre Produkte reduzieren Ertragsverluste (z. B. bei Verschattungen).
IBC Solar AG und Lapp-Kabel AG
Die 1959 gegründete inhabergeführte Lapp-Gruppe stellt am Hauptsitz in Ludwigsburg unter anderem Kabel für Photovoltaikanlagen her. Diese Spezialkabel sind TÜV-geprüft und zertifiziert.
IBC Solar AG, Q Cells GmbH und Schletter Solar GmbH
Die 1968 in Bayern gegründete Schletter Solar GmbH ist ein international tätiger Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen aus Aluminium und Stahl.
Varta AG
Die im Jahr 1887 gegründete Varta AG ist ein traditionsreicher deutscher Batteriekonzern mit Sitz in Ellwangen. Varta Engion Speicher mit Lithium-Ionen-Akkus stehen zur Erhöhung des Strom-Eigenverbrauchs zur Verfügung. Ausgereifte Akkumulatoren in Verbindung mit bewährter Varta-Steuertechnik überzeugen in diesen Systemen in puncto Leistung und Kapazität. Abgerundet durch die lange Erfahrung von Varta entstanden Speicherlösungen, die einen individuellen Leistungs-Zuschnitt auf den jeweiligen Bedarf an Energie zulassen.
BYD AG
Die chinesische BYD AG beschäftigt über 220.000 Mitarbeiter und ist der weltweit größte Hersteller von wiederaufladbaren Akkumulatoren.
LG AG
Der südkoreanische Mischkonzern LG AG wurde 1958 gegründet und hat einen Jahresumsatz von circa 50 Mrd. €. Die Batteriesparte der Firma ist der weltweit drittgrößte Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus.